Unsere Jahresgaben sind regelmäßige Publikationen zu verschiedenen Themen, die unter anderem die Geschichte Ostbelgiens behandeln. Als Dankeschön für Ihre Unterstützung erhält jedes Mitglied unseres Fördervereins ein Exemplar.

Der Förderverein wartet im Jahr 2020 mit einer teils analogen und teils digitalen Jahresgabe, mit einem „Hörerlebnis“, auf. 2020 war das Jahr, in dem der Belgische Rundfunk auf 75 Jahre seiner Geschichte zurückblickte und dafür die Form einer Sendereihe wählte mit je einem Thema zum Jahr: von 1945 bis 2019. Die Mitglieder des Fördervereins erhalten einen USB-Stick mit den Texten und Hörbeiträgen der einzelnen Sendebeiträge. Die Serie beschränkt sich nicht auf lokalhistorische Themen. Sie gibt Zeugnis von lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Themen, auch in der Optik, wie sie in Ostbelgien erfahren wurden. Das Autorenteam bestand aus dem Eupener Historiker Werner Miessen, dem Ehrenpräsidenten des Geschichtsvereins ZVS, Klaus-Dieter Klauser, der Leiterin des Staatsarchivs in Eupen, Els Herrebout und dem kurz zuvor in den Ruhestand getretenen BRF-Journalisten Frederik Schunck, dem die Koordination und Endredaktion des Projektes oblag. Im Beiheft zum Stick zeichnet Vitus Sproten die Ursprünge und Entwicklungen des Senders, der Ostbelgien und die angrenzenden Gebiete nunmehr seit 75 Jahren mit Informationen, Unterhaltung und Bildungsprogrammen in deutscher Sprache versorgt, auf. Abschliessend folgt ein Beitrag zu Chancen und Herausforderungen bei Ton- und Bildquellen für die Archivarbeit und für die Forschung.
Eine Beschreibung der aktuellen Jahresgabe „Zwischen Belgien und Deutschland – Quellen aus dem Stadtarchiv Aachen und dem Staatsarchiv Eupen zum Staatswechsel Eupen-Malmedys 1919-1925“ finden Sie hier.
Die Publikation kann hier heruntergeladen werden: Download
Wenn Sie gerne ein Exemplar erhalten würden, erreichen Sie uns telefonisch oder per Email.
Die Ausgaben der letzten Jahre. Bei Interesse können Sie uns gerne kontaktieren.

Jahresgabe 2018
„Ostbelgien hört Ostbelgien“ – Vitus Sproten

Jahresgabe 2017
„Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg im belgisch-deutschen Grenzland“ – Els Herrebout

Jahresgabe 2016
„Begegnungen mit Menschen, die ich nicht vergessen will“ – Ernst Servais

Jahresgabe 2015
„Die Heimattreue Front 1936 – 1940 – Geschichte der „Heim ins Reich“ Bewegung in Eupen-Malmedy“ – David Mennicken

Jahresgabe 2014
„Wir durften studieren“ – Reiner Mathieu

Jahresgabe 2013
„Golgatha“ – Peter Schmitz

Jahresgabe 2012
„Eine ostbelgische Stunde Null?“ – Els Herrebout, Christoph Brüll, Peter M. Quadflieg

Jahresgabe 2011
„Das Belgienbild im Grenzecho“ – Guido Havenith

Jahresgabe 2010
„Knechte“ – Reiner Mathieu

Jahresgabe 2009
„Kleine Pfarrgeschichte Ostbelgiens“ – Alfred Minke

Jahresgabe 2008
„Kirchen und Kapellen“ – Freddy Derwahl und Johannes Weber

Jahresgabe 2007
„In Stellung“ – Reiner Mathieu

Jahresgabe 2006
Todesanzeigen und Totenzettel im Staatsarchiv, Band 1

Jahresgabe 2005
Territoriale Entwicklung und Grenzbildung im belgisch-deutschen Grenzraum – Wili Berens